Wir organisieren Kongresse, Tagungen und Symposien, die im Kopf bleiben und begeistern.
Mitglied
300,00 €
Nicht-Mitglied
440,00 €
Ermäßigt
130,00 €
Studierende
Keine Kongresskarte
Mitglied - Donnerstag, 27.04.2023
190,00 €
Mitglied - Freitag, 28.04.2023
Mitglied - Samstag 29.04.2023
160,00 €
Nicht-Mitglied - Donnerstag, 27.04.2023
260,00 €
Nicht-Mitglied - Freitag, 28.04.2023
Nicht-Mitglied - Samstag, 29.04.2023
230,00 €
Ermäßigt - Donnerstag, 27.04.2023
80,00 €
Ermäßigt - Freitag, 28.04.2023
Ermäßigt - Samstag, 29.04.2023
60,00 €
Studierende - Donnerstag, 27.04.2023
Studierende - Freitag, 28.04.2023
Studierende - Samstag, 29.04.2023
Netzwerk Psychiatrie ohne Versorgung - Freitag, 28.04.2023
Netzwerk Psychiatrie inkl. Versorgung - Freitag, 28.04.2023
Keine Tageskarte
Teilnahme (Ausgebucht)
Teilnahme mit einer Begleitperson (Ausgebucht)
120,00 €
Keine Teilnahme
Kein Mitglied
Mitgliedschaft im Landesverband Baden-Württemberg
Mitgliedschaft im Landesverband Bayern
Mitgliedschaft im Landesverband Brandenburg und Berlin
Mitgliedschaft im Landesverband Bremen
Mitgliedschaft im Landesverband Hamburg
Mitgliedschaft im Landesverband Hessen
Mitgliedschaft im Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Mitgliedschaft im Landesverband Niedersachsen
Mitgliedschaft im Landesverband Nordrhein-Westfalen
Mitgliedschaft im Landesverband Rheinland-Pfalz
Mitgliedschaft im Landesverband Saarland
Mitgliedschaft im Landesverband Sachsen
Mitgliedschaft im Landesverband Sachsen-Anhalt
Mitgliedschaft im Landesverband Schleswig-Holstein
Mitgliedschaft im Landesverband Thüringen
Mitgliedschaft im BZÖG
keine Teilnahme
Workshop Amtsärztliche Begutachtung - Anfänger I
Workshop Amtsärztliche Begutachtung - Anfänger II
Workshop Amtsärztliche Begutachtung Fortgeschrittene I
Workshop Amtsärztliche Begutachtung Fortgeschrittene II
WS1: Kinderschutz im öffentlichen Gesundheitswesen
WS2: Wie gelingt die Beurteilung der sozial-emotionalen Entwicklung bei der Einschulungsuntersuchung? (Ausgebucht)
WS3: Der komplexe Fall – Herausforderung für den KJGD
WS4: Beurteilung der Sprache bei Kita-Kindern und zur Einschulung - Neue S3 Leitlinie zur Therapie von Sprachentwicklungsstörungen
Post
Newsletter/E-Mail
Kongressauslage auf
Social Media
Kolleg:innen
Terminkalender auf
Sonstiges
Nach Auswahl Ihrer Wünsche können Sie durch klicken auf den Weiter-Button zur Zusammenfassungsseite gelangen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Daten nochmals zu prüfen und im Anschluss verbindlich zu buchen. Mit dem Zurück-Button kommen Sie wieder auf die Adressseite zurück.* Pflichtfeld